
When We Were The Same
Albträume, die sich als Tagträume tarnen, spiegeln unsere Ängste und Zweifel wider. Sie hindern uns daran, unser Potenzial zu entfalten und werden immer mächtiger.
In der düsteren, neonbeleuchteten Stadt prasselte der Regen unaufhörlich auf die rostigen Straßen. Der smoggefüllte Nebel lag schwer über allem, während der Klang von schweren Stiefeln den Lärm der Stadt begleitete. Die künstlichen Lichter reflektierten eine Sehnsucht nach einer längst verlorenen Vergangenheit. Der unaufhörliche Lärm der Stadt umhüllte die Umgebung, doch eine kalte Stille schien in der Luft zu liegen, als ob das Leben selbst in den Schatten der Technologie verblasst wäre. In dieser Welt aus Stahl und Strom blieb nur das flüchtige Echo einer Erinnerung zurück.
Datum
30.04.2021
Fotograf: Levin Lee
Models: Lara Rossi von Tune Models, Mutya Schmidt & Sarah Sonko
Fashion Stylist: Tu Anh Nguyen
Hair & Makeup Artist: Florian Fuchs
Set Designer: Tim Keller
Fotografie Assistenz: Leandra García
Set Design Assistenz: Michelle Wiesemes
Albträume, die sich als Tagträume tarnen, spiegeln unsere Ängste und Zweifel wider. Sie hindern uns daran, unser Potenzial zu entfalten und werden immer mächtiger.
„Very Peri“ symbolisiert globale Veränderung: Grenzen verwischen, neue Strukturen entstehen, die Wahrnehmung wird erweitert. Normen werden entfremdet und neu gedacht.
Die Debatte um Gender-Fluidität verändert die Wahrnehmung von Farben: Rosa wird zunehmend als geschlechtsneutrale Farbe für alle betrachtet.